Sorry for the inconvenience.

Chinese users are only allowed to visit websites which complies with the PIPL (Personal Information Protection Law of the People's Republic of China) effective November 1st.

▲ Scan or click the QR code to visit 三星医疗




The personal information of existing Samsunghealthcare.com chinese users will be kept until October 29th and will be safely deleted thereafter.

Upgrade browser for full Samsung Healthcare experience

It looks like you may be using a web browser that we don’t support.
Make sure you’re using one of these recommended browsers,
or upgrade your browser by clicking the icons, to get the full Samsung Healthcare experience.

To check which browser you use

https://whatsmybrowser.org/
본문 바로가기

Über uns

Lernen Sie Samsung Health Medical Equipment kennen.

  • NEWS
  • 08/11/2017

Präzise Diagnosen im Praxisalltag dank digitaler Röntgentechnologie

In der Sportmedizin führt an einem flexiblen Röntgensystem mit hoher Bildqualität kein Weg vorbei. Nur so lassen sich Verletzungen richtig diagnostizieren – gerade in empfindlichen Körperregionen wie der Wirbelsäule. Das GU60A von Samsung ist mit seinem kompakten Design für alle Anwendungen im Bereich der digitalen Radiographie – auch auf engstem Raum – geeignet.


 
Prof. Dr. med. Axel Partenheimer am Touchscreen des Samsung GU60A


Das GU60A ist ein motorunterstütztes U-Arm-Röntgensystem für flexible und schnelle Untersuchungen. Mit einem Rotationsbereich des U-Arms von +120 bis -30 Grad und einem einstellbaren SID (Fokus-Detektorabstand) von 100 bis 180 Zentimetern ermöglicht es alle notwendigen Röntgenuntersuchungen. Prof. Dr. med. Axel Partenheimer, Facharzt für Unfallchirurgie und Sportmedizin, feierte im Januar 2017 die Eröffnung seiner Praxis „Spine + Sport“ in Hannover. Seitdem arbeitet er mit dem Samsung GU60A: „Ich wollte ein möglichst flexibles Gerät, das wenig Platzbedarf hat, aber das auch von den Einstellungen und von der Röntgenleistung das bietet, was ich in meiner Praxis brauche.“

 


Vielfältige Sportverletzungen verlangen anpassungsfähige Röntgentechnik

Häufig kommen Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen oder -verletzungen zu Prof. Dr. Partenheimer. Aber auch Sportverletzungen – vom umgeknickten Sprunggelenk über Knie- bis hin zu Schulterverletzungen – werden bei „Spine + Sport“ regelmäßig behandelt. Das GU60A kommt bei allen Formen der Röntgendiagnostik zum Einsatz, beispielsweise bei Bending-Aufnahmen an der Wirbelsäule. Mit S-Detectoren in drei Größen ermöglicht es das Samsung Gerät, den für die Patientengröße oder den Körperbereich optimal abgestimmten S-Detector auszuwählen. Die Smart-Stitching-Funktion bietet einen vollautomatischen Ablauf zur Erstellung von Ganzwirbelsäulen- und Ganzbeinaufnahmen. Das GU60A erstellt dafür bis zu vier Aufnahmen, die anschließend zusammengefügt werden.


Intuitive Bedienung sorgtr reibungslose Abläufe  

Dadurch, dass das bügellose Samsung System baulich sehr viele Freiheiten bietet, können wir den Patienten sehr gut positionieren und haben genug Platz, um am Patienten selber zu arbeiten“, erläutert Prof. Dr. Partenheimer. Die Auto-Position-Funktion ermöglicht eine vollautomatische Positionierung, sowohl bei stehenden als auch bei liegenden Patienten. „Das Handling des Gerätes ist sehr unkompliziert. Wir haben die Möglichkeit, sowohl über eine Fernbedienung als auch am Gerät selber zu arbeiten und müssen nicht den Arbeitsplatz verlassen.“

Sämtliche Parameter können für jedes Protokoll individuell gespeichert und mit nur einem Knopfdruck aufgerufen werden. Die Positionierungshilfe bietet dabei grafische Unterstützung zur korrekten Positionierung und Lagerung des Patienten. Das 30,4 cm große Touch-Display erlaubt in Kombination mit der Vorschaufunktion eine einfache Parameteranpassung. Dies spart Zeit und unnötige Arbeitswege – Prof Dr. Partenheimer: „Ich brauche keine zusätzliche Kraft, die mir bei den Einstellungen hilft.“


Via WLAN können Röntgenbilder vom Samsung GU60A auf vernetzte Geräte übertragen warden


Schonende Untersuchung und hohe Bildqualität

Ich muss kein zweites Röntgenbild erstellen, sondern habe die Sicherheit, dass ich mit den vorgenommenen Einstellungen direkt das Ergebnis habe, das ich benötige“, so Prof Dr. Partenheimer. Auf diese Weise sinkt auch die Strahlenbelastung für die Patienten. Durch die direkte Übertragung des Signals vom CsJ-Szintillator zur TFT-Schicht des S-Detectors werden mit einer niedrigeren Dosis klare Aufnahmen erzielt. „Wir haben eine sehr genaue Qualität und können durch die Digitaltechnik dem Patienten die Bilder sehr genau zeigen und sofort präsentieren.“ Mithilfe neuartiger Bildverarbeitungs-Algorithmen und adaptiver Filterung sorgt S-Vue beim Samsung GU60A für starke Kontraste sowie einen hohen Schärfegrad und liefert Bilder in hochauflösender Qualität, die per WLAN direkt ins Besprechungszimmer übertragen werden können.

 Ich würde das Gerät weiterempfehlen, weil ich es alleine bedienen und digitale WLAN Technik nutzen kann, mit der ich dem Patienten die Bilder sofort auf dem Monitor zeigen kann. Ich habe für mich und den Patienten eine maximale Sicherheit, weil ich sehr gute Einstellungsmöglichkeiten habe“, so Prof. Dr. Partenheimers Fazit.


Schauen Sie sich auch unseren Anwenderbericht aus der Spine + Sport Praxis von Prof. Dr. Partenheimer an:

https://www.samsunghealthcare.com/de/clinical_evidence/videos/115?video_id= 



Diese Webseite kann Links oder Bezüge auf andere Webseiten beinhalten, die nicht von Samsung betrieben werden und deren Inhalte nicht von Samsung geschaffen wurden. Samsung übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht Samsung sich diese Inhalte zu eigen, da Samsung diese weder kontrolliert noch für die dort bereitgestellten Inhalte verantwortlich ist. Samsung behält sich das Recht vor, Verbindungen zu anderen Webseiten jederzeit zu beenden.